Die Armut in Österreich ist mit der steigenden Inflation ein noch größeres Problem als in den Jahren zuvor. In den aktuellen Erhebungen der Statistik Austria ist die Zunahme der Armut durch die Teuerung noch nicht dargestellt. Dennoch zeigt sich, dass dies schon lange kein Randphänomen mehr ist. Im Jahre 2022 waren 1.555.000 Menschen das sind 17,5 % der österreichischen Bevölkerung armutsgefährdet bzw. ausgrenzungsgefährdet, d.h. deren Einkommen liegt unter der Armutsschwelle von € 1.392,- monatlich. 2,3% der Bevölkerung also 201.000 Menschen sind erheblich materiell eingeschränkt.
Wolfgang Berger
Microsoft & Windows sperren ab Oktober 2023 im Falle "eines Verstoßes" ihre Anwender
Für unliebsame Blogger*innen, Journalisten*innen, Regierungskritiker*innen oder jenseits des Mainstreams politisch Aktive wird es ab Oktober 2023 als Microsoft-Anwender ungemütlich.
Schon ab 25.08.2023 tritt der Mechanismus zur Einschränkung von Meinungsfreiheit in Kraft
DSA - die EU-Verordnung 2022/2065 wurde bereits im Europäischen Parlament beschlossen und vom Europäischen Rat genehmigt und ist schon am 16. November 22 in Kraft getreten und gilt für alle EU-Staaten ab dem 17. Februar 2024. Für Twitter und andere internationale Social-Media Plattformen gilt der DSA bereits ab dem 25.08.2023. Diese Verordnung kann hier nachgelesen werden. Doch man wird schnell merken, dass man den Text nicht einfach in einer halben Stunde erfassen kann.