Die aktuelle Steigerung der Lebensunterhaltskosten ist ein wesentlicher Faktor für die Verarmung großer Teile der Gesellschaft. Es ist nicht überraschend, wenn Personen im engeren Umfeld über sehr hohe Energierechnungen, Mietkosten und teure Lebensmittelpreise klagen. Nicht wenige stellen sich derzeit existenzielle Fragen, z. B. „Wie soll ich meine Wohnung weiter bezahlen?“ Allein im Jahr 2022 fanden drei Mieterhöhungen statt (unter dem Verweis auf Inflationsanpassung).
Wie den Öffentlichen Verkehr in der Ostregion verbessern
15h Initiativen stellen sich vor
18h Wie die Wende zum Öffentlichen Verkehr in der Ostregion durchsetzen?
(für Trinken und Essen wird gesorgt)
In der repressiven Gesellschaft diente der Fasching als Ventil.
Der Verein Das Freie Wort paraphrasiert das und verzichtet auf die Maskenpflicht.
Alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Freien Wortes sind eingeladen zu kommen.
Die politisch-soziale Initiative Selbstbestimmtes Österreich ist dabei.
Wir treffen uns um unsere nächsten Aktionen zu planen. So bereiten wir einen Vortrag über die Charakter des ukrainischen Nationalismus (Banderismus) vor.
Aufruf zur Friedenskundgebung
Keine Waffen - Keine Panzer
Stoppt den Krieg
Nehmt selbstgemachte Schilder/Plakate mit Friedensforderungen mit!
es diskutieren:
- Christoph Hammer, vergleichender Religionswissenschaftler
- Stefan Krizmanich, Textilwarenhändler
- Jutta Matysek, Umweltaktivistin
- Nadia Kovac, Pflegerin
- Leo X Gabriel, Politologe
es moderiert:
Das "Soziale Bündnis für Frieden und Neutralität" trifft sich, um weitere Aktionen und Aktivitäten vorzubereiten.
Das Bündnis, das am 24.9.22 bei der Wiener Albertina für Frieden mit Russland, gegen die Sanktionen und für die Neutralität demonstrierte, hat sich nun unter dem Namen "Soziales Bündnis für Frieden und Neutralität" konstituiert.
Wir treffen uns umd die Demo vom 26.11.22 vorzubereiten und laden dazu alle Interessierten ein.
Wie eine politische Kraft aufbauen, die die Rückkehr zur österreichischen Neutralität bewirken und zur Beendigung des Kriegs beitragen kann?
Es diskutieren:
Es debattieren: