Willi Langthaler, "Selbstbestimmtes Österreich" und "Soziales Bündnis für Frieden und Neutralität", erklärt warum Sky Shield und nicht nur in die NATO führen, sondern uns auch zum Teil der nuklearen Bedrohung Russlands durch die USA machen würde. Genau dieses (atomare) Vorrücken des Westens gegen Russlands ist wiederum einer der Gründe des Ukraine-Krieg, dessen man sich retrokativ mitschudlig machen würde.
Neutralität
Warum Sky Shield und das nukleare NATO-Raketensystem uns aus der Neutralität und in den Krieg führen
Heini Staudinger, ehemaliger Präsidentschaftskandidat aus Schrems im Waldviertel, wendet sich gegen Sky Shield
Die Wiener Friedenskonferenz wurde wegen der Forderung nach einem Waffenstillstand vom linksliberalen Establishment angegriffen, was enorme Solidarität hervorrief. Während sich die Teilnehmenden mit der Position des dort vertretenen globalen Südens identifizierten, knickten die Veranstalter schließlich ein und erwähnten die Nato in der Schlusserklärung nicht.

Am 10. und 11. Juni fand in Wien der „International Summit for Peace in Ukraine“ statt. (Die Website www.peacevienna.org genauso wie www.ipb.org funktionieren zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Stellungnahme nicht. Hier auf der ABFANG-Seite.

Wir geben dem Frieden ein Gesicht!
Im Februar entstand die Idee, Statements von Menschen zum Frieden aufzuzeichnen. An zwei Abenden gestalteten wir vielfältige Aufnahmen zu diesem Thema. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben!
musikalisch untermalt vom Chor „La Speranza“ unter der Leitung von Sabine Federspieler
Eintritt: Konsumation eines Getränkes im Lokal
Wir freuen uns auf Dich! Sei dabei!
Was sagt der ÖGB zur Entmachtung von Gewerkschaften?

Der ukrainische Botschafter in Wien, Vasyl Khymynets, hatte es raffiniert eingefädelt: Wenige Stunden vor dem „langen Wochenende“ übte er am Mittwoch, den 7. Juni Druck auf den Österreichischen Gewerkschaftsbund ÖGB aus, die Freigabe eines Saals für die am 10. und 11. Juni stattfindende Wiener Friedenskonferenz rückgängig zu machen. Und die ÖGB-Führung unter Wolfgang Katzian folgte offensichtlich seinen Wünschen.
International Summit for Peace in Ukraine
Bericht von der Vorstellung des Ungarisch-Österreichische Bündnis für Frieden und Neutralität

Am 12. Mai 2023 stellte sich das Ungarisch-Österreichische Bündnis für Frieden und Neutralität im Freien Wort in Wien vor. Wir waren am 24. Februar, am Jahrestag der Eskalation des Krieges, der auf den Putsch und Bürgerkrieg 2014 zurückgeht, mit einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit getreten.
Medien und Politik schweigen – wenn es gegen Russland geht, fallen alle Grenzen

Was ist denn das wieder für eine linke Räubergeschichte? Das kann doch nicht sein, dass jemand im Jahr 2023 im österreichischen Parlament Hitler ehrt. Und wenn, wäre doch das sicher skandalisiert worden.
Sehen Sie sich selbst das Video auf tkp.at an, das sich auf Youtube nicht finden lässt.

Friedensmahnwache 30.3.23 8h vor dem Parlament
Rednerinnen und Redner:
- Thomas Oysmüller, Journalist
- Johanna Tschautscher, Dokumentarfilmerin und Schriftstellerin
- Stefan Krizmanich, Aufbruch Österreich
- Christine Lukaschek, MFG
- Martin Weinberger, Selbstbestimmtes Österreich
- Peter Weish, Friedens- und Umweltaktivist
- Claudia Behrens, Sozialberaterin und Coach
Moderation: Leo Xavier Gabriel, Politologe
Um den Vorstoß der Medien und der Grünen für die Ausbildung ukrainischer Panzersoldaten in Österreich ist es vorerst still geworden. „Aus politischen Gründen“, wie Verteidigungsministerin Tanner von der ÖVP sagt, jener Partei, die seit 30 Jahren manchmal offen und meist im Hintergrund für den NATO-Beitritt Österreichs arbeitet. Das hängt mit der überwältigenden Zustimmung der Österreicherinnen und Österreicher zur Neutralität zusammen, die mit der Eskalation noch weiter gestiegen ist. Dagegen getraut sich nicht einmal die ÖVP anzugehen, was umgekehrt viel über die Klientel der Grünen sagt. Und es sagt auch viel darüber, wie wirkungsvoll Widerstand sein kann.

Aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die politisch-medialen Eliten ihre Versuche, die Neutralität zu demontieren und sich am NATO-Krieg zu beteiligen, nicht aufgegeben haben, sondern nur auf weitere Anlässe warten. Solchen Versuchen wie dem Vorstoß zur Ausbildung ukrainischer Panzersoldaten in Österreich, der durchaus wiederkommen kann, sowie allen noch drohenden Versuchen zur Aushebelung der Neutralität, muss ein Riegel vorgeschoben werden. Darum: